Leistungsumfang der psychiatrischen Pflege nach KLV
Maßnahmen der Untersuchung und der Behandlung
Bedarfsabklärung mit dem Klienten und dem Arzt
Beratung der KlientInnen und deren Umfeld, dazu gehören Beratung im Umgang mit Krankheitssymptomen ( Prävention, Resilienz, Psychoedukation, Rückfallprophylaxe)
Pflegerische Maßnahmen zur Umsetzung der ärztlichen Therapie im Alltag
Anleitung und einüben von Bewältigungsstrategien in Bezug auf den
Umgang mit Krankheitssymptomen
Hilfe und Einleiten von notwendigen Massnahmen in Krisensituationen
Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebensphasen
Sicherstellen der Medikamenteneinnahme
Wöchentliches richten der Medikamente
Planen, Organisation, Koordination der Behandlung mit dem Arzt und
anderen Diensten, Behörden
Anleitung im Umgang mit Angst, Aggression und Wahnvorstellungen
Unterstützung zur Vermeidung von akuter Selbst- oder Fremdgefährdung
Unterstützung beim Einsatz von Orientierungshilfen und
Sicherheitsmassnahmen
Massnahmen zur Grundpflege
Erarbeiten von angepassten Tages- und Wochenstrukturen
Massnahmen zur Alltagsgestaltung und Förderung sozialer Kontakte
Haushaltstraining, Beratung und konkrete Anleitung um mit dem Haushalt
wieder zurechtzukommen
Einüben von einem angepassten Tag- Nacht-Rhythmus
Unterstützung in Administrativen Angelegenheiten
Für Institutionen
Psychiatrische Bedarfsabklärung für Gemeinde- Spitex
Teilnahme an Standortgesprächen für die Planung der Nachbetreuung
Pflegeunterstützung für psychiatrische Fälle (auch für Alters- und
Pflegeheime)
Massnahmen der Abklärung und der Beratung
Abklärung des Pflegebedarfs
Planung der nötigen Massnahmen
Beratung des Patienten oder der Patientin
Beratung im Umgang mit Krankheitssymptomen
Beratung bei der Einnahme von Medikamenten
Beratung beim Gebrauch von medizinischer Geräte, und Vornahme der
notwendigen Kontrolle